Schulungen

Von GastroSuisse anerkannte und von EduQua 2021 zertifizierte Privatschule

Kurse für Kaffeetanten

Setzen Sie alle Chancen auf Ihre Seite.

Seit 80 Jahren erzielt die Schule der Société des Cafetiers, Restaurateurs et Hôteliers de Genève die höchste Erfolgsquote bei den Prüfungen zum kantonalen Diplom für Cafetiers (Patent).

Wir sind die einzige von GastroSuisse anerkannte Schule im Kanton Genf.

Um Sie auf die Prüfung vorzubereiten, bieten wir Ihnen 4 verschiedene Kursformate an.

Tageskurs

Sie haben tagsüber Zeit und wünschen sich einen Lehrer, der Ihnen zuhört?

Unsere Lösung: "DER TAGESKURS".

Ca. 170 Stunden Präsenzunterricht mit Lehrern, die in ihrem Fachgebiet ein Diplom besitzen, und Zugang zu unserer Lernplattform mit über 1200 Wiederholungsfragen.

Kursdaten

Ab dem 12. Februar bis zum 17. April 2024

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:30 bis 11:45 Uhr und von 13:00 bis 16:15 Uhr

Preis

CHF 1'990.00
(einschließlich einer Ermäßigung von CHF 800.00, die von der Société des Cafetiers angeboten wird)
Der Kurspreis beinhaltet 170 Stunden Präsenzunterricht mit diplomierten und auf ihr Fachgebiet spezialisierten Lehrkräften, die Kursunterlagen und den Zugang zu unserer Lernplattform mit über 1200 Wiederholungsfragen.

Vous avez également la possibilité de bénéficier du chèque annuel de formation de CHF 750.- (code école : 1341)

Link zur Voranmeldung

Abendkurse

Sie haben abends Zeit und wünschen sich einen Lehrer, der Ihnen zuhört?

Unsere Lösung: "DER ABENDKURS".

Ca. 170 Stunden Präsenzunterricht mit Lehrern, die in ihrem Fachgebiet ein Diplom besitzen, und Zugang zu unserer Lernplattform mit über 1200 Wiederholungsfragen.

Kursdaten

Ab dem 24. Januar bis zum 17. April 2024

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:30 bis 11:45 Uhr und von 13:00 bis 16:15 Uhr

Preis

CHF 1'990.00
(einschließlich einer Ermäßigung von CHF 800.00, die von der Société des Cafetiers angeboten wird)
Der Kurspreis beinhaltet 170 Stunden Präsenzunterricht mit diplomierten und auf ihr Fachgebiet spezialisierten Lehrkräften, die Kursunterlagen und den Zugang zu unserer Lernplattform mit über 1200 Wiederholungsfragen.

Vous avez également la possibilité de bénéficier du chèque annuel de formation de CHF 750.- (code école : 1341)

Link zur Voranmeldung

Gemischter Unterricht

Sie wollen lernen, wo Sie wollen, wann Sie wollen, und Sie wünschen sich einen Lehrer, der Ihnen zuhört?

Unsere Lösung: DER GEMISCHTE KURS.

Identisch mit dem E-Learning-Kurs mit 6 Tagen Präsenzwiederholung mit Lehrern, die in ihrem Fachgebiet diplomiert sind.

Kursdaten

Zugang zur Plattform ab der Validierung Ihrer Unterlagen und bis zu den Prüfungen.

Die sechstägigen Präsenzkurse zur Wiederholung finden zwischen dem 29. Januar und dem 17. April 2024 statt.

Öffnungszeiten

Die Wiederholungstage werden von 08:15 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:45 Uhr abgehalten.

Preis

CHF 1'350.00
(einschließlich einer Ermäßigung von CHF 300.00, die von der Société des Cafetiers angeboten wird)
Le prix du cours comprend 42 heures de cours en présentiel avec des formateurs diplômés et spécialisés dans leur domaine et l'accès à notre plateforme de formation avec plus de 1200 questions de révisions.

Vous avez également la possibilité de bénéficier du chèque annuel de formation de CHF 750.- (code école : 5730)

Link zur Voranmeldung

E-Learning

Sie möchten lernen, wo und wann Sie wollen, und Sie möchten beim Lernen unabhängig sein?

Unsere Lösung: DER E-LEARNING-KURS.

Ausbildung auf einer Lernplattform mit über 1200 Wiederholungsfragen, die von E-Learning-Spezialisten anerkannt ist, und ein pädagogischer Tutor, der während der gesamten Ausbildung zur Verfügung steht.

Kursdaten

Zugang zur Plattform ab der Validierung Ihrer Unterlagen und bis zu den Prüfungen.

Preis

CHF 600.00
(einschließlich einer Ermäßigung von CHF 200.00, die von der Société des Cafetiers angeboten wird)
Der Kurspreis beinhaltet den Zugang zu unserer Lernplattform mit über 1200 Wiederholungsfragen.

Link zur Voranmeldung

Jährlicher Bildungsscheck

Für Tages-, Abend- und gemischte Kurse haben Sie die Möglichkeit, von einem jährlichen Bildungsscheck in Höhe von CHF 750.00 zu profitieren.

Zunächst einmal möchten wir Sie daran erinnern, dass der Antrag unbedingt vor Beginn des Kurses gestellt werden muss.

Um Ihren Antrag zu stellen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

- Sich in die Cité des métiers begeben (dich dorthin begeben)

- Ihren Antrag online stellen

Wenn Sie Ihren Antrag auf einen Bildungsscheck online durchführen möchten, klicken Sie auf den unten stehenden Link, der Ihrer Anfrage entspricht.

Tageskurs

N° de référence du cours : 1341

Datum des Kursbeginns: 12. Februar 2024

Datum des Kursendes: 18. April 2024

Abendkurse

N° de référence du cours : 1341

Date de début de cours : 22 janvier 2024

Datum des Kursendes: 20. April 2024

Gemischter Unterricht

N° de référence du cours : 5730

Date de début de cours : 18 mars 2024

Datum des Kursendes: 18. April 2024

Benötigen Sie weitere Informationen zum Vorgehen oder zu den Bedingungen für den Erhalt eines jährlichen Bildungsschecks?

Untersuchungen

Die Prüfungssessionen, zwei pro Jahr, werden vom Amt für Gewerbepolizei und Bekämpfung der Schwarzarbeit (PCTN) organisiert, das für alle Entscheidungen bezüglich der Organisation, Durchführung und Beaufsichtigung der genannten Prüfungen zuständig ist.

Die Anmeldung zum Kurs beinhaltet nicht die Anmeldung zur Prüfung. Die Anmeldung zur Prüfung muss daher unbedingt unabhängig von der Kursanmeldung erfolgen und kostet CHF 500.00.

Die Prüfungen sind computergestützt und werden ausschließlich in französischer Sprache verfasst.

Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt an den Schaltern von :

IFAGE Augustins (Fondation pour la formation des adultes à Genève)
Place des Augustins 19
1205 Genève
Accueil 8h30 - 18h30 sauf en août 18h, vendredi 17h00
Arrêt TPG : arrêt Augustins

Termine der nächsten Prüfungen

19.-20. April & 26.-27. April 2024

Zeitraum für die Anmeldung bei IFAGE

Vom 18. Dezember 2023 bis zum 1. März 2024

Unsere Ausbilder

Alle unsere Lehrkräfte und Referenten sind Experten auf ihrem Gebiet. Diese Vielfalt bietet Ihnen die beste Garantie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, mit der Sie alle Chancen für den Erfolg Ihres beruflichen Projekts auf Ihrer Seite haben.

  • Jan Stéphane

    Verantwortlich für die Schulungen der Cafetiers Society School

    Erteilter Unterricht
    Küche
    Pädagogischer Tutor

    Erworbene Diplome

    Diplomierter Küchenchef
    EKAS-Diplom / Spezialist für Arbeitssicherheit
    Digital Learning Concepter
    Pädagogisches Ausbildungszertifikat

  • Collet Rodolphe

    Leiterin der Weiterbildung

    Erteilter Unterricht

    Küche
    Pädagogischer Tutor

    Erworbene Diplome

    Eidgenössischer Fachausweis als Chefkoch
    Ausbildung in Berufspädagogik

  • Bron Thityfane

    Restaurationsleiter/in mit eidgenössischem Fachausweis

    Gehaltene Kurse

    Service und Getränke

    Erworbene Diplome

    Restaurantleiter mit eidgenössischem Fachausweis
    Eidgenössischer Fachausweis für Erwachsenenbildung

  • Conesa Denis

    Direktor ABIOLAB

    Angebotene Kurse

    Lebensmittelsicherheit und -hygiene

    Erworbene Diplome

    Höhere Fachschule für angewandte Biologietechnik, Fachrichtung Lebensmittelindustrie

  • Galhardo Samuel

    Restaurantleiter/in

    Gehaltene Kurse

    Service und Getränke

    Erworbene Diplome

    Restaurantleiter/in mit eidgenössischem Fachausweis

  • Garnier Paul

    Lebensmittelinspektor/in

    Angebotene Kurse

    Lebensmittelsicherheit und -hygiene

    Erworbene Diplome

    Krankenhaus- und Sporternährungsberater
    Spezifische Ausbildung für Lebensmittelinspektionen
    Ausbildung für Krankenhaus- und Catering-Hygiene
    Ausbildung für HACCP-Unterricht

  • Gorgoni Jacqueline

    Buchhalter / Treuhänder

    Gehaltene Kurse

    Buchhaltung

    Erreichte Diplome

    Zertifikat / Diplome in Buchhaltung

  • Lavergnat Michael

    Rechtsanwalt in Genf

    Angebotene Kurse

    LRDBHD
    Arbeitsrecht
    Allgemeine Rechtskenntnisse.

    Erworbene Diplome

    Master in Wirtschaftsrecht
    Lizentiat in Schweizer Recht
    Stellvertretender Richter am Strafgericht

  • Mathier Olivier

    Revisor/in Ausgleichskasse

    Abgehaltene Kurse

    Löhne und Sozialversicherungen
    Lohnberechnung

    Erworbene Diplome

    Grundkurs Sozialversicherungen, Steuern
    Erwachsenenbildner/in

  • Nendaz Sébastien

    Ausbildungsleiter Romandie Gastrosocial

    Abgehaltene Kurse

    Löhne und Sozialversicherungen
    Lohnberechnung

    Erworbene Diplome

    Kundenberater Gastrosocial
    AdA-Diplom

  • Puntel Robert

    Pensionierter Beamter der Genfer Kriminalpolizei

    Angebotene Kurse

    Drogen, Alkohol und Suchtprävention

    Erworbene Diplome

    Sicherheitstrainer
    Erwachsenenbildner BFF-M1

  • Turiault Marc

    Geschäftsführer von So Brain Sàrl

    Angebotene Kurse

    Training Engineering, das den Nachweis der Wirksamkeit der Schlüsselprinzipien des Lernens sowie deren Umsetzung durch die Lernenden ermöglicht.

    Erworbene Diplome

    Doktor der Neurowissenschaften
    Ausbilder SVEB

  • Volken Véronique

    Kurs zur Sensibilisierung für Erste Hilfe

    Gehaltene Kurse

    Erste Hilfe

    Erhaltene Diplome

    Nothelfer IAS 3
    Erwachsenenbildnerin SVEB

  • Wallimann Stéphane

    Lehrer/in Küche

    Angebotene Kurse

    Kochen
    Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
    Umweltaspekte

    Erworbene Diplome

    Eidgenössischer Fachausweis als Küchenchef/in
    Pädagogische Ausbildung IFMES
    Mediator/in EMS

Weiterbildung

Sie sind Landwirt oder arbeiten für eine öffentliche Einrichtung und suchen nach einer Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern?

Wir bieten Fortbildungskurse auf kantonaler oder nationaler Ebene an. Zögern Sie nicht, uns für individuelle Fortbildungen zu kontaktieren.

Lernen / Berufsbildung

Um zu lernen, wie man den Berufsnachwuchs ausbildet, oder um sich auf dem Berufsweg in einem Beruf ausbilden zu lassen.

Eine Lehre ist das Tor zur Ausbildung in einem Beruf über den beruflichen Weg.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Guillaume Saehr oder die Société des Cafetiers.

Guillaume Saehr

Ansprechpartner für die Pole: Service Hotel- und Gaststättengewerbe - Natur und Umwelt - Kunst

REPUBLIQUE ET CANTON DE GENEVE
Département de l'instruction publique, de la formation et de la jeunesse
Office pour l'orientation, la formation professionnelle et continue
Amt für Berufsbildung
Rue Prévost-Martin 6
Case postale 192 - 1211 Genève 4
Tél. +41 (0)22 388 46 32
guillaume.saehr@etat.ge.ch

Liste der Lernenden

Im Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes werden folgende Lehrberufe angeboten:

  • Restaurationsfachmann/-frau EFZ

  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie EFZ

  • Koch/Köchin EFZ

  • Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

  • Fachmann/-frau für Hotelkommunikation EFZ

  • Kaufmann/-frau EFZ Ausbildungszweig Hotellerie-Gastro-Tourismus (HGT)

  • Restaurationsangestellte/r EBA

  • Mitarbeiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA

  • Angestellte/r in der Küche

Die Arbeitsbeziehungen werden in einem speziellen Arbeitsvertrag geregelt: dem Lehrvertrag.

Ausgestellte Diplome

Die Lernenden bereiten sich auf die Prüfungen zum :

- eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ), eine Ausbildung, die drei Jahre dauert.

- eines eidgenössischen Berufsattests (EBA), eine Ausbildung, die zwei Jahre dauert.

Ausbildungsbewilligung - Anstellung eines/einer Lernenden

Sie sind ein Unternehmen der Gastronomiebranche und daran interessiert, Lehrlinge auszubilden oder junge Menschen, die in unseren schönen Beruf einsteigen möchten, als Praktikanten aufzunehmen?
Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

Hotel und Gastro Formation Schweiz

Hotel & Gastro Ausbildung Suisse setzt sich seit über 90 Jahren für die Ausbildung im Hotel- und Gastgewerbe ein. Die Institution wird von HotellerieSuisse, GastroSuisse und Hotel & Gastro Union getragen, während CafetierSuisse und Swiss Catering Association Mitgliedsverbände sind.

Alles über Ausbildungspläne/Verordnungen im Zusammenhang mit der Ausbildung im Hotelgewerbe finden Sie auf der HGF-Website.

Hotel & Gastro formation Genf

Hotel & Gastro Ausbildung Genf (HGF-GE) beteiligt sich unter anderem an der Ausbildung von Lehrlingen im Gastgewerbe und umfasst drei Genfer Verbände der Hotelbranche.

Centre de Formation Professionnel Service, Hôtellerie / Restauration - CFP SHR

Ausbildungszentrum für Auszubildende in Dienstleistungsberufen, im Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotelfachschule in Genf

L'Hotelfachschule in Genf ist eine Referenz unter den Schweizer Managementschulen für Hotellerie und Restauration.